top of page
Claim_SL20.jpg

Das schöne Leben 2.0​​

Eine neue, grosse Erzählung für unsere Zukunft

​

​

Was ist die Botschaft von »Das schöne Leben 2.0«? 

​

Alle Lösungsansätze für einen Wandel sind vorhanden oder können innert nützlicher Frist entwickelt werden. Die meisten Menschen gehen aber davon aus, dass ein nachhaltiger Lebensstil Verzicht bedeutet. Der Essay von Manuel Lehmann widerlegt dies und liefert eine bessere Erzählung. Eine Erzählung der Fülle anstatt des Mangels. 

​

Der Essay wartet mit gut verständlichen Überlegungen zur Neudefinition des schönen Lebens auf, der Bezüge macht zu verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen. Die Fragestellung ist, welche Glaubenssätze des 20. Jahrhunderts – sowohl aus der Ökonomie wie auch den Umweltwissenschaften - überholt sind und durch was sie ersetzt werden können. In diesem Zusammenhang fragt der Essay nach den Potentialen der Digitalisierung, von kollaborativen Wirtschaftsansätzen und der nachhaltigen Entwicklung. 

​

Aktuell kann der Text auf der Crowdfunding-Plattform Steady gelesen werden. In einem nächsten Schritt wollen wir aber eine eigene Webseite entwickeln, die wesentlich visueller und verspielter daher kommt.

​

lasst uns eine Community für das Schöne Leben 2.0 Bilden! 

​

Wir wollen nicht nur einen Text veröffentlichen, sondern mit der Botschaft des schönen Lebens und der Fülle eine Community aufbauen. Du kannst selber zur Botschafter:in für das Schöne Leben 2.0 werden. Die geplante Webseite ermöglicht dies durch spezifische Tools für die Kommunikation. Durch die Veröffentlichung dieses Essays soll die Kernzielgruppe für Ima Adama erreicht werden, die das Projekt als Community weiterträgt und die Ideen des Schönen Leben 2.0 überall bekannt machen. Dies wird unterstützt durch die Organisationsform der Genossenschaft, aber auch durch die Entwicklung von Zukunftslaboren als lokale Treffpunkte und gemeinschaftsgetragene Lernorte. Die Community setzt sich in einem Lernprozesse damit auseinander, welche Narrative für wen funktionieren könnten und teilt ihre Erkenntnisse mit anderen.

​

An wen wendet sich das Buch?

Das Buch spricht alle an, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen oder dies tun möchten. Und auch alle, die einen Wandel für unerlässlich halten. Ihnen gibt Manuel Benjamin Lehmann mit »Das schöne Leben 2.0« viele Ideen, Werkzeug und ein geeignetes Mindset mit, um die Mitte der Gesellschaft mit neuen Narrativen ansprechen zu können. 

​

Inhalt des Buches 

Kapitel 1 – Ist das schöne Leben noch möglich? 

Die beiden ersten, kurzen Kapitel haben einführenden Charakter. Es werden verschiedene Themen rund um das schöne Leben angetippt. Im Laufe des Buches werden diese Themen wieder aufgegriffen und vertieft. Das erste Kapitel widmet sich folgenden Fragestellungen: Ist das schöne Leben noch möglich? Was ist der Unterschied zwischen dem guten und dem schönen Leben? Was können wir gewinnen bei der Neudefinition des schönen Lebens? 

​

Kapitel 2 – Eine grosse Erzählung für unsere Zukunft 

Kapitel 2 behandelt die Frage, wieso die Menschen sich an grossen Erzählungen orientieren. Es wird nach den Chancen und Risiken von grossen Narrativen gefragt und wieso wir in den 70er-Jahren nach der Erdölkrise und dem ersten Bericht des Club of Rome nicht ins Handeln gekommen sind. 

​

3. Kapitel - Wieso die Welt so ist, wie sie ist (und was uns geprägt hat)? 

In diesem Kapitel werden einige der relevanten und grossen Theorien und Entwicklungen der letzten zweihundert Jahre beschrieben. In der Ökonomie sind dies die Prinzipien von Konkurrenz und Kooperation. In der Philosophie sind es die Menschenbilder von Thomas Hobbes und Jean-Jacques Rousseau. Es wird dargestellt, wie wir aktuell zur technologischen Entwicklung stehen. Weiter werden folgende Fragen behandelt: Glauben wir noch an eine positive Zukunft? Was ist der Einfluss derer, die Angst haben, abgehängt zu werden? Wieso leben wir bereits seit langer Zeit in einem Denken, das vom Mangel und nicht von der Fülle ausgeht? Was ist die zukünftige Rolle der Medien, wenn es darum geht, die Welt zu erklären und wie können wir mit ihnen sinnvoll umgehen aufgrund der rasanten Veränderungen in diesem Bereich? 

​

4. Kapitel - Die Geschichte von Umweltschutz und nachhaltiger Entwicklung 

Kapitel 4 widmet sich dem Themenfeld der Nachhaltigkeit. Was ist die Geschichte und der psychologische Hintergrund der Umweltbewegung? Wie lässt sie sich erklären unter Einbezug von Modellen aus der Verhaltensökonomie und dem Konzept von Spiral Dynamics? Weiter wird aufgezeigt, wieso es gut nachvollziehbare Widerstände gibt gegenüber der Entwicklung eines nachhaltigen Lebensstils. 

​

5. Kapitel – Woher kommt die Idee des schönen Lebens? 

Das fünfte Kapitel widmet sich der Frage, woher das schöne Leben kommt, mit einem Blick zurück 

bis zur Reformation. Der Einfluss der französischen Revolution wird behandelt. Kurz darauf lieferte die Wissenschaft die ersten Definitionen von Schönheit. Der Beitrag der städtischen Bohème zum schönen Leben wird beschrieben. Und weiter wird gefragt, welche Weltstädte welche Mythen für die Entwicklung des schönen Lebens beisteuerten. Die Populärkultur liess ab 1900 und speziell in den 20er- und 50er-Jahren breite Bevölkerungsschichten für das schöne Leben schwelgen. Es wird nach der Bedeutung von einigen Beispielen wie der Musik von Edith Piaf und den Sissi-Filmen gefragt. Weiter wird es im 20. Jahrhundert für breitere Bevölkerungsschichten erstmals möglich, Urlaub zu machen. Trotz all dem sind viele immer noch stark einem Mangeldenken verhaftet, wie am Schluss des Kapitels festgestellt wird. 

​

6. Kapitel - Wie wir uns in Zukunft organisieren werden 

Kapitel 6 beschreibt die Wirtschaft der Zukunft und wie der persönliche Nutzen aussieht. Es beantwortet die Frage, wie wir zukünftig mit gutem Gewissen konsumieren können. Weiter werden die Chancen beschrieben, die in der Digitalisierung, kollaborativen Wirtschaftsansätzen (Sharing, Kooperativen, Cohousing, etc.) und den erneuerbaren Energien liegen. Was verändert sich dadurch für uns im Alltag? Wie können diese Ansätze und Veränderungen einen Wohlstand für alle möglich machen und uns damit die Fülle erschliessen? Das Kapitel schliesst mit Antworten auf die Frage ab, was wir bereits heute für uns verändern können.

 

7. Kapitel – Jetzt handeln! 

Das letzte Kapitel zeigt zuerst die Handlungsmöglichkeiten für die Politik auf. Es beantwortet die Frage, wie es der Bevölkerung vermittelt werden kann, dass es Verhaltensänderungen auf Zeit braucht. Weiter wird die Frage behandelt, wie wir mit neuen Konsummustern glücklich(er) werden. Es wird aufgezeigt, wie ein nachhaltiger Lebensstil zum Statussymbol werden kann. Der Urlaub bedeutet den Menschen viel, wie im Kapitel 5 beschrieben wird. Darum vermittle ich eine Technik, die im Urlaub angewandt werden kann, um ein Bewusstsein für die Fülle zu entwickeln. Ich frage nach weiteren Bewusstseinstechniken und ihrem Stellenwert in der Gesellschaft. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Zitat aus dem Film «Tomorrow», das besagt, dass es darum geht, unser Potential zu verwirklichen, die Erde als das Wunder zu sehen, das sie ist, und die Fülle und die Schönheit zu leben. 

​

Den Essay online lesen: https://steadyhq.com/das-schone-leben-2-0 

​

Erste Rezensionen

"Es fühlt sich an wie eine neue Heimat. Manuel Benjamin Lehmann lädt ein zum Schönen Leben 2.0.

Mangel? Den fühlen wir heute überall auf der Welt. Allein in unseren Herzen, in unserer Umwelt, aber auch im Geldbeutel.

Der Autor der neuen Formel für das schöne Leben erklärt, dass wir eine Fülle an wissenschaftlichen Erkenntnissen, Technologien und zudem ein wissenschaftliches Verständnis vom Wesen des Menschen selbst entwickelt haben, die - würden sie richtig genutzt - ein gegenwärtig kaum vorstellbares gutes Leben auf der Erde möglich machen würden.

Lehmann wagt eine bereichernde Reise durch die Geschichte großer Ideen. Wir können erkennen, welche Glaubenssätze wir heute ablegen können und bekommen Mut für entspannte Lust auf ein schönes Leben in Wohlstand, gefühlter Fülle, Gemeinschaft und Einfachheit.

Es geht. Durch ein behutsames Nachverfolgen von Glaubenssätzen ist es möglich, ein neues, zu unserer gegenwärtigen Welt passendes Wertesystem zu finden.

Denn viele der Grundsätze, an denen wir uns heute noch orientieren, sind in vergangenen Zeiten entstanden, die von ganz anderen Herausforderungen geprägt waren als die Welt von heute."

Judith Edlinger, Dipl.-Volkswirtin, Pädagogin B.A.

 

"Das Essay »Das schöne Leben 2.0« vereinigt sehr vieles, was mir in den letzten Jahrzehnten an Lösungsansätzen und Theorien begegnet ist, in einem Text. Wer wissen will, wie Wandel gelingen kann - und vor allem mit welchem Bewusstsein - ist hier genau richtig!"

Patricia Hilali, Coaching und Consulting

 

"In »Das schöne Leben 2.0« werden wir auf eine faszinierende Reise mitgenommen, die uns aufzeigt, wie unsere bestehenden kollektiven Glaubenssysteme entstanden sind und wie sie uns heute beeinflussen. Das Buch gibt uns wertvolle Einblicke in die Komplexität des modernen Lebens und zeigt uns, wie wir unsere Fähigkeiten und unser Potenzial jetzt und heute nutzen können, um ein erfüllteres und schöneres Leben im Innen und Außen zu erschaffen. Manuel Benjamin Lehmann schafft es mit seinem Weitblick und Verständnis für unsere Existenz einen Aufbruch zu mehr Optimismus und Fülle."

Johannes Kübel, Initiator of Lightwave Zürich und Co-Founder Koopernikus

​

​

bottom of page